Übergabe 2025
Schülerfirma > Übergaben
						Schülerfirma SALUF der Mittelschule Weißenburg abgelöst
Die Schülerfirma SALUF der
						Mittelschule Weißenburg wurde in diesem Jahr bereits zum 14ten Mal an ihre
						Nachfolger übergeben. SALUF (SchülerALUminiumFabrikation) produziert und
						verkauft diverse, selbst hergestellte Aluminiumprodukte (Schmuck,
						Schlüsselanhänger, Flaschenöffner etc.) und ist damit eine der wenigen
						produzierenden Schülerfirmen in Bayern, die so lange existiert.
Bedanken kann sich SALUF dabei
						nicht nur bei dem freiwilligen Einsatz der Schülerinnen und Schüler über den
						Unterricht hinaus, sondern auch bei der Hermann- Gutmann-Stiftung und bei der
						Fa. Gutmann AG, die beide dieses Projekt von Anfang an tatkräftig unterstützen.
So kann, ein im Lehrplan
						verankertes Thema seit vielen Jahren absolut realitätsbezogen an der
						Mittelschule durchgeführt werden. Eine Kooperation mit den Weißenburger
						Werkstätten besteht nun auch schon seit vielen Jahren.
						
						Dabei lernen die beteiligten
						Schülerinnen und Schüler nicht nur die wesentlichen Vorgänge in einem Betrieb
						kennen, sondern sie werden am Ende des Jahres mit einem Ausflug
						(Gewinnausschüttung) und einem Zertifikat über die geleistete Arbeit belohnt.
Die Übergabe an die neue SALUF
						fand in diesem Jahr am 18.11.2024 im Technikraum der Mittelschule Weißenburg
						statt (Bild) und es waren wieder zahlreiche Ehrengäste anwesend.
 
						Herr Scharrer betonte als
						Rektor der Schule bei seiner Rede, dass trotz anhaltendem Lehrermangel die
						Schülerfirma im Hause der Mittelschule ein lohnendes Projekt sei, welches
						dringend weiter bestehen muss.
Im Bild zu sehen, die beiden
						Schülerfirmen 2024 und 2025 sowie die Unterzeichnung der Arbeitsverträge. Neben
						den Geschäftsführern Stanly Lenzen und Michelle Kilian sind im nächsten Jahr
						folgende Schülerinnen und Schüler für SALUF tätig und werden von den
						Lehrkräften Jochen Benker, Manuela Stark und Rainer Fiedler unterstützt:
						Johanna Wolf, Hannah Kemmelmeier, Leonidas Brasche, Zoey
						Kupfer, Marie Katheder und Nadja Zäh.
 
						Sollte Interesse an den
						vielseitigen Aluminiumprodukten von SALUF bestehen, kann man sich gerne
						jederzeit an die Mittelschule Weißenburg wenden.
 
 
